Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Mit sicherem Tritt durch den Herbst: Was Fahrschüler im Oktober beachten sollten
15.10.2025 | FAHRSCHUL-WISSENDer Herbst ist in vollem Gange, und mit ihm beginnt für viele junge Menschen eine besonders intensive Zeit der Führerscheinausbildung. Zwischen Schule, Ausbildung und Fahrstunden gilt es, Theorie und Praxis gut zu koordinieren – und sich auf typische Herausforderungen der Saison einzustellen. Theorie: Jetzt clever vorbereiten Gerade in der dunkleren Jahreszeit lohnt es sich, mit der theoretischen Vorbereitung frühzeitig zu starten. Kleine, regelmäßige Lerneinheiten helfen dabei, den Stoff sicher zu verinnerlichen. #userInhaber# von der #userName# in #userCity# empfiehlt: „Fragen zu modernen Fahrerassistenzsystemen gewinnen immer mehr an Bedeutung – darauf sollte man beim Lernen gezielt achten.“ Praxis: Herbstwetter sinnvoll nutzen Auch in der Fahrpraxis bietet der Oktober ideale Bedingungen, um verschiedene Verkehrssituationen kennenzulernen. Ob Nebel, nasses Laub oder frühe Dämmerung – solche Bedingungen gehören zum Alltag auf der Straße. #userInhaber# betont: „Diese Situationen bewusst zu üben, erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern bereitet auch optimal auf die Prüfung vor.“ Typische Herbstgefahren nicht unterschätzen Der Oktober bringt rutschige Fahrbahnen, tief stehende Sonne und eingeschränkte Sichtverhältnisse mit sich. #userInhaber# warnt: „Laub, das sich mit Feuchtigkeit vollsaugt, kann ähnlich glatt sein wie Eis. Wer hier aufmerksam und vorausschauend fährt, ist klar im Vorteil.“ Prüfungsstress? Gelassen bleiben Nervosität vor der Prüfung ist ganz normal. Fahrlehrer raten: Die Prüfung als ganz normale Fahrstunde betrachten – nur mit einem neuen Beifahrer. „Ein klarer Kopf, ruhiges Atmen und das Vertrauen ins eigene Können helfen, sicher durch die Prüfung zu kommen“, so #userInhaber#. Digitale Tools gezielt einsetzen Immer mehr Fahrschulen nutzen digitale Lernhilfen und Tools zur Planung. Ob Lern-Apps, Online-Theorie oder Terminbuchung per Smartphone – besonders im oft hektischen Alltag von Schülern und Berufstätigen schaffen diese Lösungen mehr Flexibilität. Fazit: Der Oktober ist ein wichtiger Monat auf dem Weg zum Führerschein. Wer sich gut vorbereitet, die typischen Herbstbedingungen bewusst ins Training einbezieht und moderne Lernmethoden nutzt, ist bestens gerüstet – für eine erfolgreiche Prüfung und für sicheres Fahren von Anfang an. Weitere Infos und persönliche Tipps gibt #userInhaber# gern telefonisch unter #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#
Mehr erfahren >Herbst-Zauber 2025 🍂
15.10.2025 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe Lenkradhelden, der Herbst ist da und mit Ihm ein wahres Farbenspiel. Ein Mix aus wunderschönen Sonnenauf- und Untergängen und einem Schleier bunter Blätter. Der Herbst ist ein Wunder der Natur und zugleich eine echte Herausforderung auf den Straßen. 🍂 In diesem Newsletter erwarten dich hilfreiche Tipps zur Fahr- und Prüfungssicherheit, Technik-Checks, aktuelle Termine und Empfehlungen für die herbstlichen Monate. Also: Helm auf oder Gurt an – wir begleiten dich durch den Herbstanfang mit Wissen, Motivation und einer extra Portion Fahrspaß! Viel Spaß beim Lesen und bis bald auf der Straße Dein Team der Fahrschule Pohl.! 🚦💨
Mehr erfahren >ACHTUNG! AKTUELLE INFOS-Öffnungszeiten
13.10.2025 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Schüler! NEU: Die Banken haben ein neues schnelleres Überweisungssystem eingeführt, daher kommt die Abfrage u.a. bei der Dortmunder Volksbank, dass der Empfängername nicht mit den hinterlegten Daten übereinstimmt. Das ist zur Zeit bei jedem Betrieb so. Das ist vor allem eine Schutzmaßnahme bei unbekannten Empfängern für die Zahler. Wenn ihr unsere Kontomummer einpflegt und beim Bezahlen diese Abfrage kommt, könnt ihr ruhig auf überweisen gehen. Das Geld kommt sicher an, auch wenn ihr zum Beispiel Fahrschule Pohl oder nur Pohl als Empfänger einsetzt. EMPFÄNGER: Martin Pohl NEU: Ferienzeit im Herbst bitte "Aktuelles" klicken und sich über die etwas eingeschränkten Öffnungszeiten informieren. NEU: ab dem 15.10.2025 erweitert sich unser Team - wir freuen uns auf Mattias. NEU: wir haben am 25.8.2025 haben wir unser zweites Eletro-Fahrzeug in der Farbe blau erhalten. NEU: unser Team hat sich mit Nadine im Juli erweitert. NEU: Filiale Marten: ab 4. März 2025 haben wir in Marten jetzt immer dienstags und mittwochs zwischen 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Der Unterricht findet wie gewohnt jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr statt. NEU: Filiale Oberdorstfeld: ab März 2025 findet der Zweiradunterricht jetzt immer donnerstags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Spickufer 5 statt. Das Büro ist im Vorfeld von 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr für Euch geöffnet. (wir haben den Freitagnachmittag und den Freitagabend als Unterrichtszeit ausgemustert). Es betrifft nur den klassenspezifischen Unterricht der Klassen AM, A1,A2 und A. Alle Öffnungszeiten und Unterrichte siehe unten /scrollen.. NEU: bei uns erhältlich ab 6.12.2024 ist das neue Motivationscoaching wie Du "Angstfrei in Deine Prüfungen gehen kannst". Video-Lektionen und Live-Coaching mit Experten. Wir haben unsere Öffnungszeiten in 3 Filialen für Deine/Eure Bedürfnisse angepasst: Filiale Unterdorstfeld Wittener Str. 16: montags von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit + anschließend Unterricht alle Klassen. Mittwochs findet zuätzlich Unterricht von 11.00 Uhr - 12.30 Uhr im Vormittagbereich statt. Jeden Mittwoch von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit. Filiale Dorstfeld Spickufer 5: dienstags von 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit + anschließend Unterricht alle Klassen, donnerstags von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit + anschließend Zweirradunterricht. Jeden Freitag von 8.30 Uhr - 13.00 Uhr Bürozeit. Filiale Marten Martener Str. 277: dienstags von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit. Mittwochs von 16.30 Uhr - 19.00 Uhr Bürozeit + anschließend Unterricht alle Klassen. Dein/Euer Team
Mehr erfahren >Schulferien im Herbst /Ferienzeit - so läuft es..
03.10.2025 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Schüler*innen, vom 13.10.2025 bis 24.10.2025 haben unsere Büros an den Tagen mit den anschließenen Theorieunterrichtseinheiten ab 16.30 Uhr geöffnet. Der zusätzliche Bürotag in jeder Filiale entfällt wie immer während der Ferienzeit. Der Zweiradunterricht fällt aus donnerstags am 09.10.2025, 16.10.2025 und 23.10.2025. Der Vormittagsunterricht mittwochs in der Wittener Str. 16 fällt aus am 8.10.2025,15.10.2025 und 22.10.2025. Wir wünschen allen einen schöne Ferienzeit und einen tollen Herbst. Kurzübersicht der Filialen: Wittener Str. montags ab 16.30 Uhr geöffnet Spickufer dienstags ab 13.00 Uhr + donnerstags ab 16.30 Uhr geöffnet und freitags ab 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet Martener Str. mittwochs ab 16.30 Uhr geöffnet Auch wir brauchen ein wenig Urlaub, damit wir frisch aufgetankt mit viel neuer Motivation EUCH zum Führerschein verhelfen können. Herzliche Grüße vom gesamten Team
Mehr erfahren >Mit Vollgas durch den Herbst
15.09.2025 | FAHRSCHUL-WISSENMit Vollgas durch den Herbst: Worauf Fahrschüler jetzt achten sollten September 2025 – Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele junge Menschen nicht nur der Schul- oder Ausbildungsalltag, sondern auch eine intensive Phase der Führerscheinausbildung. Gerade im Herbst ist es wichtig, Theorie und Praxis gezielt anzugehen – und sich gleichzeitig auf veränderte Straßenverhältnisse einzustellen. Theorie: Frühzeitiges Lernen zahlt sich aus In der Theorieausbildung empfiehlt es sich, regelmäßig in kleinen Einheiten zu lernen. Wer früh beginnt, hat weniger Stress vor der Prüfung und kann das Gelernte besser festigen. #userInhaber# von der #userName# in #userCity# sagt: „Besonders relevant sind aktuell Fragen zu modernen Fahrerassistenzsystemen, die zunehmend in den Prüfungsstoff integriert werden." Praxis: Unterschiedliche Bedingungen nutzen Fahrlehrer raten dazu, die Fahrstunden im Herbst möglichst vielseitig zu gestalten: Frühnebel, Nässe oder Dämmerung bieten Gelegenheit, sich mit realistischen Fahrsituationen vertraut zu machen. #userInhaber# sagt: "Das stärkt nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern hinterlässt auch bei der praktischen Prüfung einen guten Eindruck." Jahreszeitliche Herausforderungen im Blick behalten Der Herbst bringt besondere Risiken mit sich. #userInhaber# rät: "Nasses Laub kann ähnlich rutschig wie Glatteis sein, Morgentau verlängert den Bremsweg, und die tief stehende Sonne kann blenden. Wer diese Gefahren kennt und entsprechend reagiert, ist deutlich sicherer unterwegs." Mit Ruhe in die Prüfung Viele Fahrschüler empfinden vor Theorie- oder Praxisprüfungen Nervosität. Fahrlehrer empfehlen, die Prüfung als eine weitere Fahrstunde zu betrachten – nur mit einem neuen Beifahrer. #userInhaber# sagt: "Ruhiges Atmen, ein klarer Fokus und das Vertrauen in das eigene Können können helfen, die Situation souverän zu meistern." Digitale Hilfsmittel sinnvoll nutzen Immer mehr Fahrschulen setzen auf digitale Unterstützung: Lern-Apps, Online-Unterricht und mobile Fahrstundenplanung machen den Ausbildungsprozess flexibler und effizienter. Gerade berufstätige Fahrschüler profitieren von diesen Angeboten. Fazit: Der Herbst ist eine entscheidende Phase in der Führerscheinausbildung. Wer die Herausforderungen der Saison kennt, moderne Lernmethoden nutzt und frühzeitig mit der Prüfungsvorbereitung beginnt, hat beste Chancen auf einen erfolgreichen Abschluss – und auf sicheres Verhalten im Straßenverkehr von Anfang an. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren