Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
BF17 - Dein Versicherungstipp
27.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSLiebe Fahrschüler*innen, habt ihr den Führerschein mit 17 Jahren gemacht (begleitenes Fahren) könnt ihr kräftige Rabatte bei den KFZ-Versicherungen aushandeln. Die Vertragsvergünstigung gibt es bis zum 25igsten Lebensjahr. Der GRUND ist, dass Fahranfänger mit dieser Fahrerlaubnis etwa 30% weniger Unfälle verursachen und deutlich weniger Verkehrsverstöße haben als andere Fahranfänger. Also ran an den Führerschein... Dein Team
Mehr erfahren >Leichtkraftrad für Autofahrer?
17.02.2023 | FAHRSCHUL-NEWSEs ist soweit.. Das dürfte alle Autofahrer interessieren. Die Schüsseltzahl B 196 erlaubt: Leichtkrafträder der Klasse A1 (bis 125 ccm) nur in Deutschland zu fahren. Voraussetzungen sind: -seit mindestens 5 Jahren die Führerscheinklasse B -Mindestalter 25 Jahre -theoretische und praktische Schulung von mindestens 9 Unterrichtseinheiten zu 90 Minuten, deren erfolgreicher Abschluss von einem Fahrlehrer/in bestätigt werden muss. (4 Theorieeinheiten und 5 Praxiseinheiten). Die Schlüsselzahl wir dann im Führerschein eingetragen. Durch die Eintragung der Schlüsselzahl gibt es keine Berechtigung auf Erweiterung A2 oder A. Bei der Führerscheinstelle wird folgendes abgegeben: Kartenführerschein, Ausweis, biometrisches Lichtbild, EC-Karte um den neuen Führerschein zu bezahlen. Schutzkleidung muss bei der Ausbildung vorhanden sein. Dein Team der Fahrschule Pohl
Mehr erfahren >Die praktische Fahrprüfung / Don't drink and bike!
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, bevor du endlich in die große Freiheit durchstarten kannst, musst du in der Führerscheinprüfung sowohl dein theoretisches Wissen als auch deine praktische Eignung unter Beweis stellen. Während die Theorieprüfung in kontrollierter Umgebung stattfindet, geht es in der Fahrprüfung auf die Straße. Dynamisches Verkehrsaufkommen, die Anwesenheit des Prüfers und unbekannte Variablen wie Strecke und Aufgaben sorgen dabei für eine besondere Prüfsituation. Damit du zum Ende deiner Führerscheinausbildung keine bösen Überraschungen erlebst, haben wir in diesem Monat noch einmal alles Wissenswerte zur praktischen Fahrprüfung für dich zusammengestellt! In vielen Teilen Deutschlands feiern die Menschen dieser Tage Karneval, doch auch abseits der Session finden sich genügend Anlässe, die feuchtfröhlich begossen werden wollen. Biker gelten ohnehin als notorisch durstig, doch sobald Alkohol im Spiel ist, solltest du das Motorrad - wie jedes andere Fahrzeug auch - besser stehen lassen. Warum Trunkenheit am Lenker eine besonders dumme Idee ist, und wie du einen klaren Kopf behältst, erfährst du in unseren "Biker-News". Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >Führerscheinprüfung: Eine hohe Hürde für Fahranfänger
15.02.2023 | FAHRSCHUL-WISSENDie Durchfallquote bei der Führerscheinprüfung steigt bundesweit seit Jahren kontinuierlich. Wachsende Anforderungen und hohes Verkehrsaufkommen machen den Fahrschülern zu schaffen. Egal ob im Klassenzimmer oder auf der Straße: Prüfungssituationen bedeuten Stress. Auch am Ende der Führerscheinausbildung müssen Fahrschüler in Prüfungen ihr theoretisches Wissen und ihre praktische Eignung unter Beweis stellen, um in den Besitz der eigenen Fahrerlaubnis zu kommen. Der Erfolg ist dabei nicht jedem auf Anhieb vergönnt. So verzeichnet eine kürzlich veröffentlichte Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) für die vergangenen Jahre durch alle Führerscheinklassen hinweg bundesweit einen kontinuierlichen Anstieg der Durchfallquote. Demnach fiel 2021 mehr als jeder dritte Anwärter durch die Theorieprüfung. Ebenfalls scheiterten mindestens genauso viele an der praktischen Fahrprüfung. Martin Pohl von der Fahrschule Pohl aus Dortmund beobachtet diese Entwicklung seit geraumer Zeit mit Sorge, hat aber gleichzeitig Verständnis für das zunehmende Nichtbestehen: „Diese auf den ersten Blick erschreckenden Zahlen sind mit Vorsicht zu genießen.“ So seien die Gründe für die stetig ansteigenden Quoten vielfältig. „Die Prüfungen insgesamt sind deutlich anspruchsvoller geworden“, so Martin Pohl. „In der Theorieprüfung zum Beispiel, die inzwischen ausschließlich am Computer stattfindet, sehen sich die Fahrschüler nicht nur einem von Jahr zu Jahr größer werdenden Fragenkatalog ausgesetzt. Anhand von animierten Filmsequenzen müssen zudem teilweise hochkomplexe Verkehrssituationen erfasst und richtig gedeutet werden.“ Im Unterschied zu den analogen Fragebögen der Vergangenheit reiche bloßes Auswendiglernen somit häufig nicht mehr aus. In der praktischen Fahrprüfung kämpfen die Prüflinge hingegen insbesondere in städtischen Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen. „Der Straßenverkehr ist heute dichter und deshalb für Fahranfänger deutlich schwieriger zu bewältigen“, erklärt Martin Pohl. „Mehr Verkehr bedeutet immer auch mehr potentielle Fehlerquellen in der Prüfung.“ Trotz der genannten Gründe sieht Martin Pohl vor allem auch den eigenen Berufsstand in der Pflicht: „Letztlich ist es die Aufgabe von uns Fahrlehrern, unsere Schüler gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten. Für den Erfolg ist dabei nicht nur die Kompetenz des Ausbilders entscheidend, auch die Chemie muss stimmen. Deshalb legen wir zu Beginn der Ausbildung großen Wert darauf, gemäß der individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler gemeinsam den geeigneten Fahrlehrer auszuwählen.“ Der Erfolg scheint dem Team rechtzugeben: Laut eigenen Angaben liegt die Durchfallquote der Fahrschule Pohl weit unter dem bundesweiten Durchschnitt. Weitere Hinweise zum Thema gibt Martin Pohl jederzeit gern persönlich unter der Durchwahl 0231/171531 oder direkt in der Fahrschule: Fahrschule Pohl, Spickufer 5, 44149 Dortmund.
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren